Akzidenzschriften

Akzidenzschriften
Ak|zi|dẹnz|schrif|ten <Pl.>: Schriftarten für den Handsatz.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Akzidenzschrift — Eine Akzidenzschrift oder Akzidenzia („Zufälligkeiten“) ist eine Schriftart, die als Auszeichnungs oder Titelschrift verwendet wird. Die damit gesetzten Druck Erzeugnisse werden auch „Akzidenzdruck“ genannt. Das Gegenstück zur Akzidenzschrift ist …   Deutsch Wikipedia

  • Schriftarten — Schriftarten, die aus Metall gegossenen, zur Herstellung des Typendruckes dienenden Lettern oder Typen, zerfallen in Fraktur und Antiqua. Hauptunterarten der erstern sind die der Kanzleischrift nachgebildete Kanzlei, die Schwabacher mit halb… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Akzidenzdruck — Der Akzidenzdruck bezeichnet die Druckarbeit eines Satzes von in der Regel geringem Umfang. Akzidenzen (Plural: Akzidenzen, von lat. accidentia, das Zufällige, das Veränderliche, das Hinzukommende) sind Gelegenheitsdrucksachen wie beispielsweise… …   Deutsch Wikipedia

  • Antiqua-Fraktur-Streit — Vergleich runder und gebrochener Schriftarten Der Antiqua Fraktur Streit war eine politische Auseinandersetzung im Deutschland des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts über den Stellenwert gebrochener Schriften für die geschriebene deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Bormanns Schrifterlass — Vergleich runder und gebrochener Schriftarten „Antiqua Fraktur Streit“ bezeichnet eine politische Auseinandersetzung im Deutschland des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts über den Stellenwert gebrochener Schriften für die geschriebene… …   Deutsch Wikipedia

  • Brotschrift — Mit Brotschrift bezeichneten Schriftsetzer die Schriftart, in welcher der Fließ oder Mengentext gesetzt wurde. Der Ursprung des Begriffs stammt aus der Zeit vor der Einführung von Tarifverträgen oder Stundenlöhnen, als Schriftsetzer noch nach der …   Deutsch Wikipedia

  • Brottext — Mit Brotschrift bezeichnen Schriftsetzer und Layouter die Schriftart, in welcher der Fließtext gesetzt ist. Der Ursprung des Begriffs leitet sich daraus ab, dass mit der Brotschrift das täglich Brot verdient wird. Gelegentlich werden auch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Copyschrift — Mit Brotschrift bezeichnen Schriftsetzer und Layouter die Schriftart, in welcher der Fließtext gesetzt ist. Der Ursprung des Begriffs leitet sich daraus ab, dass mit der Brotschrift das täglich Brot verdient wird. Gelegentlich werden auch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburgefonts — Das Wort Hamburgefonts, traditionell eigentlich Hamburgefons oder Hamburgefonstiv ist ein Schriftmusterwort, das sich zur Beurteilung der Gestaltung und der Anmutung einer Schrift besonders eignet. Es beinhaltet alle wesentlichen Formen, sodass… …   Deutsch Wikipedia

  • Normalschrifterlass — Vergleich runder und gebrochener Schriftarten „Antiqua Fraktur Streit“ bezeichnet eine politische Auseinandersetzung im Deutschland des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts über den Stellenwert gebrochener Schriften für die geschriebene… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”